Cartbag und Tourbag

Im Gegensatz zu den Stand- und Carrybags werden Cart- und Tourbags auf fahrbaren Untersätzen befestigt und befördert. Das ist nicht nur bequem, sondern auch notwendig, denn sie sind größer und schwerer als die tragbaren Bags.


Golf Cartbags kaufen


Cartbag: Cartbags, oft auch Trolleybags genannt, werden auf einem Cart bzw. Trolley (Rollwagen mit zwei oder drei Rädern) oder auf einem Buggy (spezielles Elektrofahrzeug) über den Golfplatz gefahren.

Bei Cartbags sind die Außentaschen so platziert, dass sie passgenau auf alle Cart- bzw. Trolley-Typen passen.

Tourbag: Tourbags sind bei Profis und Spitzenspielern beliebte Bags, die noch mehr Stauraum bieten. Genau wie die Cartbags werden auch sie auf Trolleys oder Buggys befördert. Da Tourbags allerdings noch schwerer und größer sind, sind sie nicht mit allen Trolley-Modellen kompatibel.

Damen Golfbag

Im Hinblick auf das Grundprinzip und den Aufbau sind Damen-Golfbags mit Unisex- bzw. Herren-Golfbags identisch. Dennoch unterscheiden sie sich vor allem in zwei Punkten: zum einen durch ein niedrigeres Eigengewicht, damit das Tragen leichter fällt, zum anderen durch das feminine Design und die Farbgebung. Es gibt eine Vielzahl an Varianten, um den unterschiedlichen Geschmäckern modebewusster Golferinnen gerecht zu werden.

Herren Golfbag und Unisex-Golfbag

Sie sind in puncto Design und Farbgebung in der Regel eher unauffällig und klassisch gehalten. Bei beiden ist die Bandbreite an Modellen größer als bei den Damen-Golfbags, da nach wie vor Herren- oder Unisex-Golfags auch bei vielen Damen zur selbstverständlichen Standard-Ausrüstung gehören.

Divider

Der Divider ist im Golfbag ein ganz zentrales und wichtiges Element, denn er sorgt für die notwendige Ordnung der Schläger. Die Vielfalt an Dividern ist groß. Divider mit 14 Fächern sind am häufigsten, denn damit kann die auf dem Grün maximal erlaubte Anzahl von 14 Golfschlägern je Spieler gut sortiert mitgeführt werden. Es gibt aber in kleineren Bags auch Divider mit sechs oder vier Fächern. Damit die Golfschläger geschont werden und nicht aneinander reiben, sollte in der Regel ein Bag mit Dividern gewählt werden, die vom Top bis zum Button durchgehend sind.

Bevor Sie aufs Grün gehen, besuchen Sie den Fairway Golf Shop

Im Fairway Golf Shop in Pulheim sowie in unserem Online-Shop unter www.fairwaygolf.de wartet ein riesiges Sortiment an Golfartikeln auf Sie. Von Golfschlägern und Golfbällen über Funktionskleidung und Golfschuhe bis zu Bags und Trolleys gibt es alles, was das Herz eines Golf-Fans höher schlagen lässt – zu besonders fairen Preisen. Exzellente Beratung erhalten Sie gratis dazu. Gehen Sie auf Entdeckungstour und finden Sie Ihr ideales Golf-Equipment. Wir freuen uns auf Sie!

Ein Golfbag ist viel mehr als eine sehr lange Tasche.

Worauf es bei der Auswahl eines Golfbags ankommt? Das hängt sehr stark vom Einsatzzweck, der Jahreszeit, Ihrer Spielweise und Ihren Vorlieben ab. Da Sie in diesem speziellen Behältnis über einen langen Zeitraum viele Schläger und diverses Golf-Equipment transportieren werden, sollte ein Bag zuallererst widerstandsfähig sein und ein möglichst geringes Eigengewicht haben. Darüber hinaus sollte es genügend Zusatzfächer und Aufbewahrungsmöglichkeiten für Kleidung sowie Bälle, Golf-Tees, Score-Karten und sonstiges Zubehör bereithalten. 

Golfbags kaufen

Bei der Einteilung der Fächer und der Sonderausstattung können Sie zwischen unzähligen Varianten wählen. Wenn Sie ganzjährig bzw. oft bei nasskaltem Wetter auf dem Golfplatz unterwegs sind, sollten Sie unbedingt ein wasserdichtes Bag oder eines mit Regenhaube wählen. Im Sommer ist ein Kühlfach für Getränke sehr sinnvoll. Sie sehen, ein Golfbag hat mit normalen Taschen nur wenig gemein. Welche Varianten von Golfbags es gibt und worauf Sie achten sollten, lesen Sie in den folgenden Abschnitten…

Standbag, Carrybag und Pencilbag

Standbag, Carrybag und Pencilbags sind Bags, die auf dem Golfplatz selbst zur nächsten Station transportiert werden. Meist werden sie über der Schulter getragen. Im Detail unterscheiden sie sich in einigen Punkten. 

Golf Standbags kaufen

Standbag: Im Standbag findet ein kompletter Schlägersatz Platz. Für Golf-Zubehör verfügt es über zahlreiche Zusatztaschen. Mit seinem speziellen Gurtsystem lässt es sich auch über längere Strecken bequem tragen. Mit automatisch aufklappenden Standfüßen lässt sich das Standbag aufrecht hinstellen, was den Zugriff auf die Golfschläger erleichtert und besonders bei feuchter Witterung von Vorteil ist.

Carrybag und Pencilbag: Carrybag bedeutet „Golftasche zum Tragen“. Anders als das Standbag verfügt es nicht über Standfüße und ist nicht so geräumig, dafür aber leichter. Durch gepolsterte Trageriemen gewährt es ebenfalls einen hervorragenden Tragekomfort.
Das Pencilbag heißt so, weil es von seinen Proportionen an einen Bleistift (engl. Pencil) erinnert – es ist also ein besonders schmales Carrybag. Dadurch ist es platzsparend und leicht, bietet in der Regel aber nur Platz für einen halben Schlägersatz.